Wir verstehen, wie anspruchsvoll es ist, sich dauerhaft um einen pflegebedürftigen Angehörigen zu kümmern – körperlich, emotional und organisatorisch. Viele Familien stehen vor dieser Verantwortung und wünschen sich dabei Unterstützung und Entlastung.
Genau dafür sind wir von Grand Care an Ihrer Seite. Unsere erfahrenen und einfühlsamen Pflegekräfte begleiten Sie im Alltag, entlasten die ganze Familie und sorgen für Sicherheit, Vertrauen und Würde – sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für ihre Angehörigen.
- Haushaltsführung und Zubereitung von Mahlzeiten
- Unterstützung bei Hygienemaßnahmen
- Medizinische Pflege gemäß ärztlicher Verordnung
- Soziale Betreuung und Hilfe bei alltäglichen Aufgaben
- Nachtdienst und Notfallhilfe
Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit, Vertrauen und Lebensqualität zurückzugeben – für Sie und Ihre Liebsten.
Ob stundenweise Unterstützung oder 24-Stunden-Betreuung – wir sind flexibel und richten uns nach Ihrem Bedarf.
In all diesen und ähnlichen Lebenssituationen kann unser ambulanter Pflegedienst Grand Care helfen, unterstützen und entlasten.
Wir streben danach, für Kinder und Jugendliche bestmögliche Voraussetzungen für ihre Entwicklung und Sozialisation zu schaffen, indem wir ihnen eine fürsorgliche und sichere Betreuung bieten.
Unser Ziel ist es, Familien im Alltag und in besonderen Situationen zu unterstützen.
Wann ist zusätzliche Hilfe erforderlich?
- Wenn das Kind mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen lebt.
- Wenn die emotionale Stabilität des Kindes gestärkt werden muss.
- Wenn die Familie neu in Deutschland ist und Orientierung sowie Unterstützung im Alltag benötigt.
- Wenn der Jugendliche Verhaltensauffälligkeiten zeigt oder unter psychischen Belastungen leidet.
- Wenn das Kind oder der Jugendliche von nur einem Elternteil betreut wird.
- Bei Überforderung im schulischen Bereich oder bei Konflikten mit Gleichaltrigen.
- Wenn die Eltern beruflich stark eingebunden oder gesundheitlich eingeschränkt sind.
- Bei familiären Krisensituationen oder instabilen Lebensverhältnissen.
- Bei Entwicklungsverzögerungen oder besonderem Förderbedarf.

Was gehört zu unseren Aufgaben?
- Individuelle Betreuung und Unterstützung im Alltag
- Begleitung in den Kindergarten, zur Schule, zu Hobbys und in Vereine
- Unterstützung bei der Erledigung von Hausaufgaben
- Freizeitgestaltung und Förderung der sozialen Entwicklung
- Überwachung des Gesundheitszustands des Kindes und enge Zusammenarbeit mit den Eltern

Diabetes erfordert ständige Überwachung und fachgerechte Pflege.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Blutzuckerspiegel im Blick zu behalten und Komplikationen vorzubeugen.
Welche Dienstleistungen bieten wir an?
- Regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerspiegels
- Verabreichung von Insulin und Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme
- Ernährungsberatung und Hilfe bei der Erstellung eines individuellen Ernährungsplans
- Überwachung von Symptomen einer Hypoglykämie und Hyperglykämie
- Dokumentation medizinischer Werte und enge Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten
- Schulung von Patientinnen und Patienten sowie Motivation zur eigenständigen Kontrolle
